Skip to main content

Schlüsseltresor Test-Überblick, Vergleich und Kaufberatung 2022/2023

schluesseltresor test bild

Hier finden Sie den besten Schlüsseltresor für ihre Bedürfnisse!

Die Ferienwohnung in den Alpen oder in der Nähe eines Gewässers ist eine willkommene Abwechslung zum Alltag. Sie schafft Ruhe und die gewünschte Auszeit. Meist ist sie mehrere Hundert Kilometer entfernt, weshalb die Anreise bereits für ausreichend Stress sorgt. Falls an der Wohnung angekommen jedoch festgestellt wird, dass der Schlüssel vergessen wurde, ist die Auszeit dahin. Zwar ist es eine Möglichkeit, den Schlüssel mitzunehmen, aber die sichere Verwahrung mithilfe eines Schlüsseltresors verhindert das Vergessen des Schlüssels und der Tresor stellt zugleich für weitere Anwendungszwecke eine sichere Alternative dar.

Die aktuellen top 5 Bestseller für Schlüsseltresore im Vergleich:

Bestseller Nr. 1
Nestling Schlüsseltresor mit 4-stelligem Zahlencode, Kombinationsschlüssel Safe Speicher Verschluss Kasten für Haus, Garagen, Schule Ersatz Haus Schlüssel
  • 【Großer & sicherer Speicher】 für bis zu 5 Haus- oder Autoschlüssel. Perfekte Lösung, Schlüssel für AirBnB-Vermietungen zu speichern.
  • 【Doppelwandige Konstruktion】 bündig montierbare, stoßfeste Abdeckung, die unempfindlich gegen Hämmern, Sägen oder Stechen ist. Legen Sie die Schlüssel zu Ihrem Königreich sicher in unseren Schlüsselsafe
  • 【4-stellige Kombinationswahlen】 können Sie Ihren eigenen Zugangscode anpassen. Der befestigte Klappdeckel ermöglicht eine einhändige Bedienung. In der Bedienungsanleitung werden die Schritte zur Neueinstellung Ihres Zugriffscodes jederzeit ausgeführt
7,05 EURBestseller Nr. 2
BURG-WÄCHTER Schlüsseltresor mit 4-stelligem Zahlencode für außen und innen, Sicher, Wandmontage, Key Safe 30 SB, Schwarz
  • ZENTRALER ZUGRIFF: In diesem Schlüsselsafe können Sie Ihre Schlüssel bis zu einer Länge von 9 cm ganz einfach und sicher verstauen und wechselnden Personengruppen, wie z. B. Handwerkern, Pflegediensten oder Feriengästen, rund um die Uhr Zugriff darauf geben
  • 4-STELLIGER ZAHLENCODE: Aus 10.000 Möglichkeiten können Sie Ihren individuellen Code einstellen und jederzeit zurücksetzen. Dank des Auto-Stops rasten die Zahlen beim Eingeben der richtigen Kombination ein, was das Öffnen des Tresors bei schlechtem Licht erleichtert
  • WIDERSTANDSFÄHIGES GEHÄUSE: Damit Ihre Schlüssel sicher vor Diebstahl sind, besteht der Key Safe aus einem sehr widerstandsfähigen Zinkdruckguss. Die Zahlenrollen sind durch eine verschiebbare Schutzklappe bestens vor Witterungseinflüssen geschützt. Der Tresor kann im Innen- oder geschützten Außenbereich an der Wand angebracht werden
7,91 EURBestseller Nr. 3
Burg-Wächter Schlüsseltresor mit 4-stelligem Zahlencode für außen und innen, Sicher, Wandmontage, Key Safe 10 SB, Schwarz, Außen: 61x85x39mm (HxBxT)
  • ZENTRALER ZUGRIFF: In diesem Schlüsselsafe mit integriertem Schlüsselhaken können Sie Ihre Schlüssel bis zu einer Länge von 7 cm ganz einfach und sicher verstauen und wechselnden Personengruppen, wie z. B. Handwerkern, Pflegediensten oder Feriengästen, rund um die Uhr Zugriff darauf geben
  • 4-STELLIGER ZAHLENCODE: Aus 10.000 Möglichkeiten können Sie Ihren individuellen Code einstellen und jederzeit zurücksetzen. Dank des Auto-Stops rasten die Zahlen beim Eingeben der richtigen Kombination ein, was das Öffnen des Tresors bei schlechtem Licht erleichtert
  • WIDERSTANDSFÄHIGES GEHÄUSE: Damit Ihre Schlüssel sicher vor Diebstahl sind, besteht der Key Safe aus einem sehr widerstandsfähigen Zinkdruckguss. Der Tresor kann im Innen- oder geschützten Außenbereich an der Wand angebracht werden
0,60 EURBestseller Nr. 4
ZHEGE Schlüsseltresor mit Zahlencode Aussen, Schlüsselbox mit 4-Stelliger Zahlenkombination, Klein Schlüsselkasten mit Code, Schlüsselsafe Wetterfeste für Hausschlüssel Versteck, AirBnB (Silber)
  • ▶HOHE SICHERHEIT: Starke Zinklegierungskonstruktion mit 4 innen montierten Hochleistungsschrauben, die dem Schlüsselkasten mit Zahlencode einen hohen Widerstand gegen Hämmern, Sägen und Stemmen verleiht. Der rücksetzbare 4-stellige Schlüsselbox mit Zahlencode ermöglicht das Einstellen Ihrer eigenen Kombination mit 10000 einzigartigen Optionen. Seien Sie zuversichtlich, die Hausschlüssel an Ihre Familie und Ihre Lieben weiterzugeben, und sorgen Sie sich nie darum, jemanden auszuschließen.
  • ▶EINFACHE BEDIENUNG: Mit allen mitgelieferten Montageteilen und vorgebohrten Löchern ist es ganz einfach, den Schlüssel safe Zahlenkombination auf einer festen Oberfläche zu befestigen. Nur vier Schritte zum Einstellen und Zurücksetzen der 4-stelligen Kombination. Anweisungen sind immer enthalten. Sei dir bewusst, dass du deinen Code niemals vergisst.
  • ▶KAPAZITÄT: Der Schlüsselversteck für Draußen bietet Platz für bis zu 5 Schlüssel. Sie können auch Ihre Kreditkarte und USB zu speichern. [ANMERKUNG] Da die obere Innenseite durch den Schlossmechanismus selbst besetzt ist, können nur Artikel, die nicht dicker als 0,5 cm sind, durch diesen Teil hindurchgehen. Lange dicke Gegenstände wie z.B. Funk-Autoschlüssel passen nicht hindurch.
Bestseller Nr. 5
Diyife Schlüsseltresor mit Bügel, [Neueste] Wasserdichter Schlüsselkasten Schlüsselbox für den Außenbereich, Kombination Schlüsselsafe für Zuhause, Garage, Schule
  • 👨‍👩‍👧‍👦 KEINE SCHLÜSSEL TRAGEN - Sie müssen keine Schlüssel mehr mitbringen! Sie müssen nicht für jedes Familienmitglied einen Schlüsselzweig vorbereiten oder die Schlüssel unter der Fußmatte verstecken. Ein Passwort für Ihre ganze Familie. Auch eine perfekte Lösung zum Aufbewahren von AirBnB-Mietschlüsseln. Machen Sie sich keine Sorgen, Freunde und Familie aus der Tür zu sperren
  • 🏡 INSTALLATIONSFREI - Mit abnehmbarem Schäkel sie überall aufhängen, einschließlich Türklinke, Zaun, Geländer, Rohr, usw. Keine Installation, kein Bohren, kein zusätzliches Werkzeug, entfernen Sie es, wenn es nicht benötigt wird
  • 💪 HOHE SICHERHEIT& WASSERDICHT - Starke Zinklegierung Konstruktion dem Schlüsselkasten mit Code einen hohen Widerstand gegen Hämmern, Sägen und Stemmen verleiht. Es ist für den Außen- und Innenbereich geeignet, rostet nicht, hat keine Angst vor Hammer, Säge, Knall, Regen

 

Was ist ein Schlüsseltresor?

Ein Schlüsseltresor ist ein kleiner Kasten, der mit einem Sicherheitsschloss gesichert ist und im inneren Schlüssel verwahrt. Er ist meist etwas versteckt an der Hauswand angebracht und bietet so Zugang für die Besitzer oder beispielsweise Pflegepersonal, die Feuerwehr oder Handwerker. Dadurch, dass der Schlüssel sicher verwahrt ist, muss kein Besitzer vor Ort sein und erspart sich das Bereitstellen oder das Mitnehmen des Schlüssels.

Wie funktioniert ein Schlüsseltresor?

Ein Schlüsseltresor funktioniert ähnlich wie ein gewöhnlicher Tresor. Die Schlüssel sollen vor Einbrechern geschützt sein. Hierfür sind an dem Schlüsseltresor Zahlenräder oder Druckknöpfe installiert, die das Eingeben des Sicherheitscodes ermöglichen. Ist der richtige Code eingegeben, öffnet sich der Schlüsseltresor und die Schlüssel sind freigegeben. Manche Schlüsseltresore sind sogar so groß, dass Magnetkarten/Schlüsselkarten in sie passen, wie zum Beispiel für eine Bürotür oder ähnliches.
Ist die Batterie bei einem digitalen Schloss einmal leer, bieten offene Kontaktstellen die Möglichkeit, den Tresor an eine externe Stromversorgung anzuschließen.

Welche Arten von Schlüsseltresoren gibt es?

Schlüsseltresore sind in zwei unterschiedliche Arten einzuteilen: den Tresor zur Wandmontage und den Tresor, der mit einem Bügel ausgestattet ist. Dadurch unterscheiden sich beide Arten ausschließlich in der Installation und nicht in der generellen Funktionsweise, denn diese ist dieselbe. Lediglich die Größe ist variabel, aber kein tatsächliches Unterscheidungsmerkmal.

Folgende Arten sind erhältlich:

Der Schlüsseltresor als Wandmontage

Der Schlüsseltresor als Wandmontage ist die häufigste Form der Schlüsseltresore und besonders beliebt für Ferienwohnungen. Der Tresor ist in festem Mauerwerk befestigt und erschwert so die Entwendung. Erst in geöffnetem Zustand ist der Tresor abschraubbar, weshalb der Diebstahl erschwert ist. Der Zahlencode ist meist via Zahlenräder oder über Druckknöpfe eingebbar, sodass ausschließlich der Besitzer den Zugang zu den Schlüsseln hat.

Der Schlüsseltresor mit Bügel

Der Schlüsseltresor mit Bügel ist nicht in der Wand installiert, sondern hängt mithilfe des Bügels an unterschiedlichsten Orten. Dies kann ein Vorhängeschloss sein oder beispielsweise an einem Gitter in der Nähe einer Tür. Dadurch ist der Ort des Tresors völlig unabhängig und kann sich stetig ändern. Der Nachteil dieser Befestigungsmethode ist allerdings, dass die Sicherheit stark vom Aufhängeort des Schlüsseltresors abhängt. Ist der Tresor einfach entfernbar, können Diebe den Tresor entwenden und in sicherer Entfernung sowie in Ruhe knacken. Abgesehen davon, ist auch diese Art der Schlüsseltresore mit einem Zahlenschloss gesichert.

Wo liegen die Vor- und Nachteile eines Schlüsseltresors?

Die Vorteile

Der Vorteil insbesondere von Schlüsseltresoren, die an der Wand montiert sind, ist, dass sie relativ sicher gegenüber Diebstählen sind. Fest verankert in der Wand, erfordert es enorme Kräfte, um den Tresor zu entfernen. Im Anschluss ist weiteres Werkzeug notwendig, das den Tresor letztlich knackt, sodass der Diebstahl zwar nicht ausgeschlossen, aber immerhin umständlich ist.
Ein weiterer Vorteil ist, dass Schlüsseltresore meist sehr klein sind und dadurch die Montage in einer Mauernische erlauben. Optional sind auch kleinere Ausfassungen in der Hauswand, in die der Tresor passt. In solchen Winkeln ist es Dieben fast unmöglich den Tresor zu stehlen, da der Hebel eines Brecheisens verringert ist.
Letztlich sind Schlüsseltresore besonders bequem. Für das Gartenhäuschen, in dem ohnehin keine tatsächlichen Wertsachen stehen, bietet sich der Schlüsseltresor hervorragend an, um die Schlüssel zu lagern. Für pflegebedürftige Familienangehörige ist ein aufbewahrter Schlüssel ideal für Pflegepersonal, um die Tür öffnen zu können. Oder letztlich für die Ferienwohnung, die möglicherweise sogar vermietet ist und den Mietern erlaubt, den Schlüssel zu nehmen, ohne dass der Besitzer vor Ort sein muss.

Vorteile auf einen Blick:

  • Feste Verankerung zum Schutz gegen Diebstahl
  • Montage an den kleinsten Orten möglich, die sogar die Sicherheit erhöhen
  • Für verschiedenste Anlässe geeignet

Die Nachteile

Ein Schlüsseltresor ist häufig 24 Stunden der Witterung ausgesetzt. Befindet sich die Wohnung in den Bergen oder in der Nähe des Meers, ist die Abnutzung durch Witterung enorm. Daher ist ein Schlüsseltresor nur wenige Jahr im Einsatz.
Ein weiterer Nachteil ist der mögliche Standort des Schlüsseltresors. Ist dieser offensichtlich an der Hauswand angebracht, haben Diebe leichtes Spiel, denn sie können den Tresor in einer ruhigen Nacht problemlos entfernen. Selbst festes Mauerwerk und sichere Dübel leiern nach wenigen Stunden aus und der Tresor kann entwendet werden.
Letztlich sind insbesondere Schlüsseltresore mit Bügel stark vom Befestigungsort abhängig. Hängt der Tresor beispielsweise an einem Schloss und dieses ist einfach aufzubrechen, hilft selbst der sicherste Schlüsseltresor nichts.

Nachteile auf einen Blick:

  • Stark der Witterung ausgesetzt
  • Sicherheit abhängig von der Montage
  • Sicherheit abhängig von dem ,,Versteck“ des Tresors

Was sollte ich beim Kauf von einem Schlüsseltresor beachten?

Da der Schlüsseltresor möglichst sicher sein sollte und wertvolle Gegenstände schützt, muss er höchsten Qualitätskriterien entsprechen. Diese und weitere Kriterien sehen wie folgt aus:

Die Größe des Tresors

Die Größe ist die Krux eines Schlüsseltresors, falls genügend Platz in ihm vorhanden sein soll. Die Größe bestimmt, wie viele Schlüssel in den Tresor passen. Allerdings folgt mit einer größeren Gesamtgröße auch ein höheres Risiko des Diebstahls. Der Tresor ist schwerer zu verstecken und der Hebel eines Brecheisens ist einfacher anzusetzen.
Darüber hinaus sollten jedoch kleinere Schlüsseltresore für die meisten Menschen ausreichend sein, denn sie fassen bis zu 10 Schlüssel.

Die Robustheit

Neben der Größe, muss auch das Material und die Robustheit des Schlüsseltresors passen. Das Material sollte bestenfalls Stahl oder ähnlich hartes Metall sein, sodass sich der Tresor nicht einfach aufbrechen lässt. Hinzu kommt, dass sich härteres Metall schlechter verformt und das Brecheisen so weniger Angriffsfläche erhält. Besonders Schlüsseltresore aus Kunststoff wirken zwar robust, sind aber innerhalb weniger Minuten aufgebrochen. Ein robuster Schlüsseltresor wiegt mindestens 500 Gramm, sodass Diebe mehrere Schichten aufbrechen müssen, um an den Inhalt zu gelangen.

Die Witterungsbeständigkeit

Der Schlüsseltresor ist selbst in einer Mauernische 24 Stunde und 365 Tage im Jahr dem Regen, Schnee, Wind und der Sonne ausgesetzt. Das heißt, dass er trotz dieser äußeren Einflüsse keinesfalls seine Sicherheit verlieren darf, denn sonst haben Diebe einfaches Spiel. Um festzustellen, ob der Schlüsseltresor witterungsbeständig ist, hilft es, einen Blick auf die Ummantelung/Lackierung zu werfen. Ist diese vielschichtig und relativ dick, sollte sie den Tresor vor äußeren Einflüssen schützen.

Das Schloss

Der wohl wichtigste Sicherheitsaspekt vor dem Kauf ist das Schloss des Schlüsseltresors. Dieses Schloss besteht entweder aus Druckknöpfen oder Zahlenrädern. Zahlenräder haben bei Fahrradschlössern oft den Nachteil, dass der Dieb Zug auf das Schloss ausüben kann und so den Code erfährt. Dies ist bei einem Schlüsseltresor nicht möglich, sodass es dieselbe Sicherheit wie Druckknöpfe bietet. Bei Druckknöpfen ist jedoch der Nachteil, dass ein Dieb Blaulicht verwenden könnte, das die Fingerabdrücke auf den unterschiedlichen Zahlen zeigt. Bei üblicherweise vier Zahlen, kann das Schloss schnell geknackt sein, weshalb sich Handschuhe für das Eintippen des Codes empfehlen.

Wie viel kostet ein Schlüsseltresor?

Ein Schlüsseltresor ist ein relativ kostengünstiges Produkt. Die meisten Tresore kosten circa 15 Euro. Bereits in dieser Preiskategorie sind die Tresore robust und sicher. Häufig fehlt jedoch eine Schlüsselaufhängung im Inneren.
In der mittleren Preiskategorie für bis zu 25 Euro ist der Schlüsseltresor etwas kompakter und fasst bis zu 10 Schlüssel.
In der oberen Preisklasse finden sich Schlüsseltresore für bis zu 50 Euro. Diese sind ähnlich robust wie Produkte aus günstigeren Preiskategorien, jedoch bietet der Hersteller oft eine Garantie von bis zu zwei Jahren an, die mehr Sicherheit bietet. Hinzu kommt eine Klappe, die das Innere des Tresors vor Witterungseinflüssen schützt.

Welche Schlüsseltresor Tests von angesehenen Testmagazinen gibt es? Gibt es einen Test von Stiftung Warentest?

Die Stiftung Warentest hat bis heute keinen Test von Schlüsseltresoren, aber von Wandtresoren unternommen. Im Test aus dem Jahre 2017 kam heraus, dass Tresore der Marke Burg-Wächter besonders einbruchssicher sind. Künftig könnte ein Test zu Schlüsseltresoren kommen, dies ist aber nicht bestätigt.
Abgesehen von der Stiftung Warentest bietet die Computer Bild einen Vergleich mehrerer Schlüsseltresore an, um den besten der Kategorie auswählen zu können. Darüber hinaus sind einige Magazine im Fachhandel erhältlich, die die neuesten Schlüsseltresore getestet haben.

Was sollte ich beim Einsatz von einem Schlüsseltresor beachten?

Für den Einsatz und die Montage eines Schlüsseltresors sind folgende Schritte zu beachten:

  • Für die Montage einen Ort wählen, der zwar so unauffällig ist, dass der Tresor nicht direkt erkannt wird, aber auch nicht so unauffällig, dass bei einem Diebstahl kein Nachbar etwas von dem Vorgehen der Diebe mitbekommt
  • Nun an der geeigneten Stelle den Tresor aufklappen und die Rückseite festschrauben
  • Je nach Tresor, ist das Gerät völlig in der Wand eingemauert oder ausschließlich festgeschraubt
  • Bei letzterem, eine Bohrmaschine nehmen und zwei vorher markierte Löcher bohren
  • Sicherheitsdübel in die Löcher stecken und den Tresor festschrauben
  • Einen sicheren Code wählen und fertig ist die Montage
  • Für den Einsatz, immer darauf achten, dass der Tresor völlig geschlossen und verriegelt ist, sodass die Sicherheit gewährleistet bleibt

Wie sicher sind Schlüsseltresore?

Günstige Modelle sind oft innerhalb weniger Versuche aufgebrochen und das, ohne große Gewalt aufzuwenden. Daher eignen sich diese Modelle höchstens für einen Gartenschuppen, der kaum Wertsachen enthält. Bei hochwertigeren Modellen benötigt das Öffnen so viel Zeit oder ist mit enormer Lautstärke verbunden, dass es für den Einbrecher einfacher wäre, die Tür direkt aufzubrechen.
Der VdS, Verband der Schadenversicherten, kategorisiert Schlüsseltresore in die Sicherheitsstufen 0 bis 6. Selbst die geringste Widerstandsstufe von 0 schreckt bereits die meisten Diebe ab, sodass beim Kauf auf dieses Sicherheitsmerkmal zu achten ist.
Ein weiterer Sicherheitsaspekt der Schlüsseltresore ist die Länge des Codes. Ein Zahlencode mit ausschließlich drei Zahlen ist wesentlich leichter zu knacken, als ein Zahlencode mit vier Stellen, bei dem über 10 000 Kombinationsmöglichkeiten vorliegen. Wer noch sicherer sein möchte, greift auf einen Schlüsseltresor mit bis zu acht Stellen zurück.

Ist eine Versicherung sinnvoll? Wer trägt die Kosten für einen Schlüsseltresor? Zahlt die Versicherung, wenn der Tresor aufgebrochen wird?

Diese häufigen Fragen stellen sich viele Käufer eines Schlüsseltresors. Eine Versicherung ist nur dann sinnvoll, wenn der Schlüsseltresor mindestens der Sicherheitsstufe 0 des Verbands der Schadenversicherten (VdS) entspricht. Hat der Tresor keine Zertifizierung vom VdS oder dem European Certification Board, besteht kein Versicherungsschutz.
Die Kosten muss auch der Käufer selbst tragen für einen Tresor, ähnlich wie bei einem Auto, das er versichert.
Die Versicherung zahlt nur, wenn der Ort des Tresors möglichst unauffällig und sicher gewählt ist und wenn die Mindest-Sicherheitsstufe von 0 bei dem gewünschten Schlüsseltresor vorliegt. Allerdings entscheidet dies jede Versicherung im Einzelfall, weshalb nur eine ungenaue allgemeine Angabe möglich ist.

Was kann ich tun, wenn sich der Tresor nicht mehr öffnen lässt?

Hierbei ist ein Vorgehen in mehreren Schritten notwendig, falls der Zahlencode vergessen wurde oder die Mechanik klemmt. Ist der Zahlencode abhandengekommen, hilft ein Ausprobieren möglicher Kombination, bestenfalls beginnend bei 0-0-0. Bei dreistelligen Zahlencodes sind die Möglichkeiten schnell erschöpft, bereits ab vierstelligen Zahlencodes helfen nur die folgenden Methoden:

Falls der Schließmechanismus klemmt

Falls der Schließmechanismus klemmt, obwohl die Zahlenkombination richtig eingegeben wurde, hilft etwas Öl. Dies ist allerdings nur bei mechanischen Zahlenrädern möglich, bei einem elektronischen Schloss sind meist Kontakte vorhanden, die den Anschluss an eine externe Stromversorgung sicherstellen und so die Codeeingabe ermöglichen.

Die letzte Möglichkeit

Falls die bisherigen Methoden nicht funktioniert haben, hilft nur eines – Gewalt. Hierfür einen Bolzenschneider, Winkelschleifer oder auch das Brecheisen nehmen und versuchen, den Tresor zu öffnen.

Ähnliche Tests und Vergleiche:

Schlüsseltresor Test-Überblick und Vergleich: Fazit

Schlüsseltresore sind keinesfalls die sicherste Alternative, um die eigenen Schlüssel vor Dieben zu schützen. Allerdings ist ein hochwertiger Schlüsseltresor so einbruchssicher, dass der Dieb eher versucht durch die Tür oder das Fenster zu gelangen und so mehr Lärm verursacht. Hinzu kommt, dass eine Organisation den Tresor zertifiziert, sodass eine Versicherung im Schadensfall eventuell den entstandenen Schaden zahlt.

4/5 - (3 votes)

Letzte Aktualisierung am 30.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API



Kommentare

Sippel August 30, 2022 um 4:10 pm

Sie haben vergessen, auf eine Öffnung der Schlüsselbox mit dem Multipick einzugehen. Lohnt sich der Kauf eines Multipick für einen Laien, oder ist das Öffnen der Schlüsselbox nur mit Gewalt möglich, wenn der Code abhanden gekommen ist?

Antworten

Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *