Skip to main content

Alarmanlagen für das Wohnmobil – unsere Empfehlungen, Vergleich und Kaufberatung 2024/2025

Wir kennen sie von teureren und sehr neuen Automodellen. Auch Zuhause haben einige Hausbesitzer je nach Wohnlage und Wert des Hauses bereits eine Alarmanlage. Mit dem Wohnmobil wird man sich zwangsläufig nicht immer in den besten und sichersten Lagen des jeweiligen Landes aufhalten können. Gerade in Urlaubsgebieten sind Einbrüche in Autos keine Seltenheit und anders als bei einem Leihwagen oder dem eigenen PKW, hat man im Wohnmobil nahezu sein ganzes Hab und Gut bei sich. Auch wenn die Dinge vielleicht im ersten Moment keinen riesigen Wert haben, ist es doch ärgerlich, wenn sie beschädigt oder entwendet sind, denn sie lassen sich vor Ort gegebenenfalls nicht ersetzen.

Die aktuellen top 5 Bestseller für Wohnmobil Alarmanlagen im Vergleich:

8,00 EURBestseller Nr. 1
CPVAN PIR Bewegungsmelder Alarm, Bewegungssensor mit Fernbedienung, 125 dB, Anti-Diebstahl Alarmanlage für Haus, Wohnmobil, Garage, Büro, Wohnung, Auto, Geschäfte. Modell: CP2-Pro, Schwarz
  • 【Cpvan Marke, der Sie VertrauenKönnen】- Das Team von CPVAN Bewegungsmelder Alarm investiert seit über 10 Jahren in Forschung und Entwicklung im Sicherheitsbereich und ist bei Zehntausenden von Kunden in der EU für die hohe Qualität seiner Sicherheitsprodukte bekannt. CPVAN Bewegungsmelder Innen Alarm kann Sie und Ihre Familie an vielen Orten schützen, z. B. in Schuppen, Garage, Wohnmobil, Haus, Tür, Fenster und mehr.
  • 【Alarm bei Niedrigem Batteriestand】- Wenn die Batterie schwach ist, gibt der Bewegungsmelder alle paar Minuten ein kurzes Ticken von sich, um Sie daran zu erinnern, die Batterie zu wechseln.
  • 【Sicheres Design】- CPVAN Alarmanlage Bewegungsmelder verfügt über eine fortschrittliche Infraroterkennungstechnologie mit einer Reichweite von 5-8 Metern. Darüber hinaus verfügt der CPVAN Mobile Alarmanlage über eine 125-DB-Sirene, die in offenen Bereichen eine Reichweite von bis zu 100 Metern hat. Sie kann sowohl Eindringlinge abschrecken als auch Sie rechtzeitig alarmieren. So sind Sie und Ihre Familie jederzeit sicher.
Bestseller Nr. 2
HXLZYF Alarmanlage Haus, WLAN-tür Alarmanlage mit APP (2,4 GHz und 5 GHz WLAN), Kabelloses 16-teiliges Set: Alarm Hub, Türsensoren, Anti-Haustier-PIR,Schützen Sie Ihre Familie
  • Anpassbares HXLZYF-Alarmanlage haus– Das Kit enthält eine Alarmbasisstation, 10 Kontaktsensoren für Fenster/Türen, 1 Anti-Haustier-Bewegungsmelder für Flure/Räume und 2 Fernbedienungen mit einer Sirene (120 DB)
  • Alarmsystem mit Dualband-WLAN: Der Alarm funktioniert mit Dualband-WLAN mit 2,4 GHz oder 5 GHz. Sie können Bluetooth auf Ihrem Telefon aktivieren, um verfügbare Netzwerke für die Verbindung mit 2,4-GHz- oder 5-GHz-WLAN zu finden. Alle Zubehörteile im Set sind werkseitig aufeinander abgestimmt
  • Sprachsteuerung – Die Modi "Abwesend", "Unscharf" und "Zu Hause" können einfach per Sprachfreisprecheinrichtung gesteuert werden
Bestseller Nr. 3
CPVAN Alarmanlage Haus, WiFi PIR Bewegungsmelder Alarm, DIY Einbruchschutz Fenster/Türsensor mit Fernbedienung & APP, Sicherheit Alarm für Wohnmobil, Wohnung, Garage, Black
  • 🚨Smart Alarmanlage Haus - Eine intelligente Art, Ihr Haus mit dem CPVAN wifi Bewegungsmelder System zu schützen. Das 9-teilige Set enthält 1 Bewegungssensor-Alarmsirene, 6 Fenster- und Türsensoren und 2 Fernbedienungen. (Sie können der Alarmzentrale bis zu 24 Tür-/Fenstersensoren und 10 Fernbedienungen hinzufügen).
  • 🚨Einfache Installation - Mit der Smart Life APP können Sie das drahtlose CPVAN-Alarmsystem in wenigen Minuten einrichten. Die Alarmzentrale sollte IMMER über das mitgelieferte Kabel mit dem Netzadapter verbunden werden. Die Pufferbatterien der Alarmzentrale arbeiten für 8 Stunden, nur als Notbatterie.
  • 🚨Lauter Hausalarm - Die CPVAN Wi-Fi Smart Alarmanlage Haus ist gleichzeitig ein Bewegungsmelder und ein Alarm. Wenn die Tür-/Fenstersensoren voneinander entfernt werden oder wenn der Hub eine Bewegung erkennt, gibt der Alarm-Hub einen 120-Dezibel-Alarm aus und sendet gleichzeitig Push-Benachrichtigungen an Ihr Smartphone.
Bestseller Nr. 4
tiiwee A2 PIR Bewegungsmelder Alarm mit Fernbedienung - 120 dB - Bewegungsmelder Innen mit Alarmfunktion - Türalarm mit Fernbedienung
  • EFFEKTIVE ABSCHRECKUNG: Eindringlinge werden durch die lauten 120dB Alarmsirene effektiv abgeschreckt und somit garantiert ein Schutz vor Einbruch.
  • AUTOMATISCHE ÜBERWACHUNG: Der integrierte Bewegungsmelder mit Alarmfunktion löst bei Bewegungserkennung automatisch den Alarm aus.
  • SEHR EINFACH ZU BEDIENEN: Das Gerät kann mit der Fernbedienung oder direkt am Gerät bedient werden. Die Installation ist einfach und Befestigungsmaterial ist im Lieferumfang enthalten.
10,81 EURBestseller Nr. 5
Technaxx TX-100 Auto,- Wohnmobil-, Boots-Alarm/ Mobiler Mini Alarm mit Bewegungserkennung + Fernbedienung und Autoladegerät - 2x USB, 6 Tage Standby, 110db Alarm Sound zur Abschreckung
  • Überwachung von Fahrzeuginnenräumen mit PIR-Bewegungssensor. 12–24V aufladbarer Autoalarm für den Zigarettenanzünder, automatische Alarmauslösung bei Bewegungserkennung.
  • Eingebauter 450mAh Akku für 6 Tage Standby-Zeit, eingebaute Alarmsirene mit 110dB. 2 USB-Ladeanschlüsse mit je 5V/1A Ausgangsleistung, Fernbedienung zum Aktivieren/deaktivieren des Alarms.
  • Led Statusanzeige * Update jetzt mit lautem Alarm und optimierter Fernbedienung, auch für Autos mit bestehendem Autoalarm geeignet. Auch als Wohnungsalarm nutzbar/ Ideal auch für Camping.

Was ist eine Alarmanlage für das Wohnmobil?

Eine Alarmanlage für das Wohnmobil ist technisch im Grunde auch nichts anderes, als eine Alarmanlage für einen PKW oder das Haus. Potenzielle Zugänge werden gesichert und bei unautorisiertem Öffnen, wird ein lautes akustisches Signal über eine größere Entfernung hörbar. Das soll dafür sorgen, dass Passanten und im besten Fall Sicherheitspersonal oder die Polizei darauf aufmerksam werden, dass sich jemand unberechtigt am Auto zu schaffen macht.

Wie funktioniert eine Alarmanlage für das Wohnmobil?

Die Alarmanlage an einem Wohnmobil ist entweder bereits standardmäßig bei Kauf am Wohnmobil enthalten oder wird nachgerüstet. Es gibt die Möglichkeit sie ganz einfach über den Zündschlüssel scharf zu schalten oder manuell am Wagen. Diese überwacht die Türen, Fenster und gegebenenfalls den Innenraum des Wagens. Sobald sich an den Daten Veränderungen, wie Bewegungen oder die Öffnung eines Fensters ablesen lassen, ohne das die Alarmanlage vorher abgeschaltet wurde, ertönt ein akustisches Signal.

Welche Arten von Alarmanlagen für das Wohnmobil gibt es?

Die Lösungen das Wohnmobil zu sichern sind vielfältig. Auch die Technik um den Alarm selbst auszulösen kann durch verschiedene Wege ausgelöst werden.

Die Alarmanlagen für Wohnmobile unterscheiden sich in mehreren Dingen: es kann sich hierbei um Sensoren für Fenster und Türen oder um einen Bewegungsmelder im Inneren des Wohnmobils handeln. Diese lösen dann entweder mechanisch oder elektronisch aus. Es macht in der Handhabung und bei den Kosten oft auch einen Unterschied, ob die Alarmanlage bereits im Auto integriert ist oder nachgerüstet wird. Ausgelöst werden übrigens nahezu alle Alarmanlagen digital. Denn sie sind meist mit der Hupe oder der allgemeinen Alarmanlage des Zug-Fahrzeugs verbunden.

Wo liegen die Vor- und Nachteile einer Alarmanlage für das Wohnmobil?

Die Vorteile liegen natürlich auf der Hand: das Wohnmobil ist erstens von außen durch Aufkleber erkennbar gegen Diebstahl gesichert. Das schreckt viele Einbrecher und Diebe ab. Zudem haben Passanten die Möglichkeit die Polizei zu rufen, wenn sie durch ein Alarmsignal auf einen Einbruch in den Wohnwagen aufmerksam werden. Natürlich muss die Alarmanlage auch eingeschaltet sein, um zu funktionieren. Nachteil ist, dass auch eine Alarmanlage nicht zu 100 % vor einem Einbruch schützen kann. Zudem ist zusätzliche Technik im Wohnmobil auch immer eine zusätzliche Fehlerquelle. Wer keine Alarmanlage hat, muss sich auch nicht mit deren Wartung und eventuellen Elektronikfehlern rumärgern.

Wer ganz abstrakt denkt, der könnte auch darauf kommen, dass eine Alarmanlage interessierten Dieben offeriert, dass Fahrzeug oder Inhalt wertvoll wären. Sonst bräuchte man ja keine Alarmanlage installieren. Das könnte das Auto noch interessanter machen. In der Praxis ist der Effekt aber oft anders herum. Eine Alarmanlage bedeutet bei Einbruch in das Wohnmobil zusätzliche Schwierigkeiten und die wollen sich die meisten lieber vom Halse halten.

Was sollte ich beim Kauf einer Alarmanlage für das Wohnmobil beachten?

Online einfach eine Alarmanlage zu bestellen, erscheint auf den ersten Blick kein großes Problem. Der Kauf einer Alarmanlage fürs Wohnmobil sollte gut überlegt und durchplant sein. Bei einigen Modellen ist nur der Einbau durch den Fachmann möglich. Das wiederum erfordert einen Fachmann, der auch gewillt und fähig ist, genau dieses Gerät einzubauen. Zudem muss die Alarmanlage zum Fahrzeug und zum Nutzer passen. Einige Schließmodelle, Kontaktsicherungen und ähnliche Dinge, können durchaus leicht selbst montiert werden. Wenn es um elektronische Bauteile geht, sollte auch gewährleistet sein, dass diese mit den Gegebenheiten des Wohnmobils zusammen passen.

Wo liegen die Vor- und Nachteile dabei, eine Alarmanlage für das Wohnmobil online zu kaufen?

Ein riesiger Vorteil des Onlinegeschäfts ist eindeutig die größere Auswahl. Vor Ort hat man ein paar Marken und Modelle zur Wahl. Meist muss man dafür zu einem Händler für Wohnmobile oder einer spezialisierten Werkstatt fahren. Online ist nahezu alles drin. Da kann es durchaus sein, dass man richtige Schnäppchen machen kann und mit Auslauf- oder Vorgängermodellen gutes Geld spart. Der Nachteil bei einer online gekauften Alarmanlage ist meist, dass man mit dem Einbau allein da steht. Die Werkstatt vor Ort hilft oft mit den verkauften Dingen oder bietet den Einbau gleich mit an. Da die meisten Alarmanlagen mit etwas technischem Verstand aber durchaus gut und richtig zu verbauen sind, sollte das für technisch durchschnittlich versierte Menschen kein Hindernis darstellen.

Größer ist oft die Hürde der Recherche. Da sind meist Listen mit Fahrzeugmodellen und Baujahren, bei denen die Alarmanlage verbaut werden kann oder eben nicht. Auch die verwendete Technik der Hupe und Wegfahrsperre kann bei einigen Modellen eine Rolle spielen.

Wie kann ich eine Alarmanlage für das Wohnmobil nachrüsten?

Schwachstelle der meisten Wohnmobile oder Wohnanhänger sind die großen Fenster und Türen. Diese können durchaus einfach durch Magnetkontakte oder ähnliches gesichert werden. Dann kann sich der Wohnwagenbesitzer durch eine SMS oder auch einen akustischen Signalgeber, der ebenfalls im Wohnwagen verbaut wird, informieren lassen, wenn die Fenster geöffnet werden. Auch Funkkontakte lassen sich an den Fenstern befestigen. Diese funktionieren ähnlich wie die Magnetkontakte, ersparen dem Nutzer allerdings das Verkabeln des Wohnwagens. Je nach Baujahr des Wohnwagens lassen sich solche Systeme auch mit der Hupe des Wagens koppeln. Das spart einen zusätzlichen Signalgeber.

Was kann ich zusätzlich zur Alarmanlage noch tun, um meinen Wohnwagen zu sichern?

Es ist nichts ärgerlicher als nur noch einen leeren Parkplatz oder ein leeres Carport vorzufinden, wo vorher der geliebte Wohnwagen stand. Alarmanlagen lassen sich teilweise überbrücken und abschalten. Um das zu verhindern und die Alarmanlage in ihrer Tätigkeit noch zusätzlich zu unterstützen können noch Systeme wie ein Ortungssystem oder eine Parkkralle installiert werden. Das verhindert dann nicht den Einbruch, aber wenigstens ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass der Wohnwagen selbst noch da ist.

Was sollte meine Alarmanlage für den Wohnwagen können?

Neben der Einbruchsicherung kann eine Alarmanlage für den Wohnwagen auch noch weitere Sicherheit in den Alltag und Umgang mit einem Wohnwagen bringen. Das kann zum einen durch einen Rauch- oder Gasmelder geschehen, zum anderen durch Hitzesensoren. Schließlich sollte man bedenken, dass es zwar ärgerlich ist, wenn eingebrochen wird, doch viel schlimmer wäre es, wenn zum Beispiel ein Brand ausbricht und man sich im Wohnwagen befindet.

Zudem sollte eine Anzeige für die Batterie oder zumindest eine Warnmeldung bei leerem Akku vorhanden sein. Viele nachgerüstete Alarmanlagen verfügen nämlich über keine eigene Stromversorgung, sondern werden an die Autobatterie des Wohnwagens angeschlossen. Ist diese abgeklemmt oder leer, was im Winter nicht unüblich ist, funktioniert dann auch die Alarmanlage nicht. Das sollte an den Besitzer weitergemeldet werden.

Warum sollte die Alarmanlage für das Wohnmobil erweiterbar sein?

Nichts ist ärgerlicher, als an die Grenzen der Alarmanlage zu kommen, wenn man sie bereits eingebaut hat. Viele Systeme lassen sich zumindest um weitere Funktionen, einen Akku oder ein anderes akustisches Signal erweitern. Das hat den Vorteil, dass man sich nach und nach noch mehr Sicherheit für das Wohnmobil zulegen kann, wenn das Budget vorhanden ist und nicht alles auf einmal erledigen muss. Ein bisschen Sicherheit zu Anfang ist immerhin besser, als gar keine während man auf die gewünschten Funktionen spart. Zudem kommen nahezu jährlich neue Funktionen hinzu und die Möglichkeit aufzurüsten und nicht jedes Mal neu kaufen und einbauen zu müssen, ist nicht nur praktisch, sondern spart auch bares Geld.

3.7/5 - (4 votes)

Letzte Aktualisierung am 2025-04-02 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API



Kommentare

Schal August 27, 2019 um 9:22 am

Ich suche einen Annäherungsalarm wie von Hymer erhältlich. Er schaltet bei Aufenthalt vor dem Wohnmobil länger 2 Sekunden erst das Licht dann einen Alarm im Innenraum zur Abschreckung ein.

Antworten

Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *