Skip to main content

Sonnenschutzfolie für das Fenster Test-Überblick, Erfahrungen, Vergleich und Kaufberatung 2022/2023

Besonders im Dachgeschoss kann es im Sommer auch innerhalb der Wohnung unangenehm heiß werden. Um sich effektiv vor der Hitze und der schädlichen UV-Strahlung zu schützen, gibt es sogenannte Sonnenschutzfolien, die sich direkt auf das Fenster kleben lassen. Wie die Folien funktionieren, welche verschiedenen Arten unterschieden werden und was es bei der Montage zu beachten gibt, erfährst du in diesem Ratgeber.

Hier finden Sie:

  • Eine ausführliche Kaufberatung für aktuelle Sonnenschutzfolien für das Fenster und aktuelle Erfahrungen
  • Eine Zusammenfassung von unabhängigen Sonnenschutzfolien für das Fenster Tests von angesehenen Testmagazinen wie Stiftung Warentest mit den jeweiligen Testsiegern
  • Einen Vergleich der unserer Meinung nach aktuell besten Sonnenschutzfolien für das Fenster für Innen und Außen von beliebten Marken und Händlern wie 3m, Obi, Amazon, Lidl, Hornbach, Velux usw. auf dem Markt
  • Aktuelle Preise und Preisvergleiche für Sonnenschutzfolien für das Fenster sowie Tipps, um eine Sonnenschutzfolie für das Fenster günstig online zu kaufen

Was ist eine Sonnenschutzfolie für das Fenster?

Sonnenschutzfolie ist eine Folie, die in der Regel aus Polyethylenterephthalat (oder PET) besteht und direkt auf das Fenster aufgebracht wird. Durch die Beschaffenheit der Folie gelangt weniger Sonneneinstrahlung durch das Fenster hindurch, sodass das Zimmer sich nicht so sehr aufheizen kann. Es gibt verschiedene Arten von Sonnenschutzfolien, die teils unterschiedliche Eigenschaften haben und neben dem Hitzeschutz weitere Funktionen erfüllen.

Sonnenschutzfolie für das Fenster – Die aktuellen top 5 Bestseller im Vergleich:

Bestseller Nr. 1
WindowShield® | UV-Schutz Sonnenschutzfolie Fenster innen oder außen | Spiegelfolie Selbstklebend | Selbsthaftend, Silber reflektierende Fensterfolie | Rückstandslose Sonnenschutz Folie | 90 x 200 cm
  • ACHTUNG VOR KAUF LESEN - Ein Cuttermesser, sowie ein hochwertiger Rakel mit Filzschicht liegen in der eingerollten Folie und sind, ohne diese auszurollen nicht sichtbar! Für das optimale Ergebnis empfehlen wir die Montage an der Fensteraußenseite.
  • TEMPERATURKONTROLLE - Wärmedämmung im Sommer und Wärmeerhaltung im Winter. Die Wärmeregelungs-Fensterfolie kann die Wärme im Winter speichern und im Sommer abhalten. Sparen Sie mit einer einfachen Folie teure Klimatisierungs- und Heizkosten.
  • SICHTSCHUTZ – Die Sichtschutz-Fensterfolie bietet tagsüber viel Privatsphäre, da das Glas von außen silber verspiegelt ist. Genießen Sie Ihr Leben ohne fremde Blicke in Ihre Privatsphäre.
Bestseller Nr. 2
LULUETPUE Spiegelfolie Selbstklebend Sonnenschutzfolie Fenster innen UV-Schutz Reflektierende Fensterfolie Silber Thermofolie für Büro und Haus, (40 * 200CM)
  • 🌞【UV-SCHUTZFOLIEN】Die UV Fensterfolie Sonnenschutz lenkt 97% der ultravioletten Strahlen ab. Vermeiden Sie schädliche Strahlung und schützen Sie Ihre Haut und Augen. Darüber hinaus minimiert die Schutzfolie das Verblassen von Möbeln.
  • 🌞【PRIVATSPHÄRE SCHUTZ 】Achtung: Die fensterfolie von innen durchsichtig von aussen blickdicht bietet NUR tagsüber eine gute Privatsphäre. Nachts sind die Folien von außen durchsichtig und auf der helleren Seite verspiegelt, emfehlen die Vorhänge zu nutzen.
  • 🌞【TEMPERATURKONTROLLE 】Wärmedämmung im Sommer und Wärmeerhaltung im Winter. Die Fensterfolie Sonnenschutz isoliert 88%, was die Wärme im Sommer abhalten und den Raum kühl halten. Und im Winter die Wärme im Winter speichern, sparen Sie einfach teure Kosten für Klimatisierung und Heizung.
2,00 EURBestseller Nr. 3
ESSORT Sonnenschutz Fensterfolie Selbsthaftend, Spiegelfolie für Fenster, Folie für Sonnenschutz Fenster Außen und Innen, Sonnenschutzfolie für Schlafzimmer UV-Schutz (90 x 200 cm, Schwarz)
  • [Isolation und Sonnenschutzfolie]: Das Aufbringen von Fensterfolie ist energiesparend und umweltfreundlich. Heiz- und Kühlkosten senken. Im heißen Sommer ist die Innentemperatur des Raums mit Glasfolie 4-6 Grad niedriger als in normalen Räumen, im Winter dagegen 4-6 Grad höher, was das Leben in Innenräumen angenehmer macht. Die Wärmedämmung im Sommer beträgt bis zu 80 %, die Isolierung im Winter und der Wärmeverlust wird um 50 % reduziert, was den Energieverbrauch erheblich senkt.
  • [Anti-UV Fensterfolie]: Sonneneinstrahlung kann zu Verfärbungen von Gegenständen und beim Menschen auch zu Hautkrebs führen. Sonnencreme kann die Sonne nicht vollständig blockieren, aber sie kann starke direkte UV-Strahlen blockieren. Die temperaturregulierende Glasfolie kann 99 % der schädlichen UV-Strahlen blockieren, die durch das Glas gelangen, die Lebensdauer von Möbeln und Accessoires zu Hause verlängern und das Baden in besserem Sonnenlicht genießen.
  • [Anti-Peeping Fensterfolie]: Die an der Innenseite des Glasfensters angebrachte durchscheinende oder Einweg-Perspektivfolie lässt nicht nur das Licht eindringen, die Szenerie außerhalb des Fensters ist deutlich erkennbar, sondern verhindert auch, dass andere gucken. Gute Schalldämmung, gut zum Arbeiten und Schlafen. Wenn das Innenlicht stärker ist als das Außenlicht, kehrt sich der Spiegeleffekt um. Denken Sie daran, nachts die Vorhänge zuzuziehen.
Bestseller Nr. 4
Birkental Sonnenschutzfolie Fenster innen oder außen - Sonnenschutzfolie - UV Schutz Spiegelfolie - Hitzefolie - Fensterfolie Blickdicht - Sichtschutz - Wärmeschutzfolie selbstklebend (44,5 x 200 cm)
  • ✅ EIN ALLROUNDER - Durch spezielle Beschaffenheit unserer Spiegelfolie, einen Soforthelfer der Sonnenschutz liefert inkl. blickdicht Funktion. Als Sonnenschutzfolie innen oder außen kinderleicht anwendbar. Schütze dich vor der Hitzebildung.
  • ✅ EXTREMER HALT - Mach Schluss mit Hitzeschutzfolien, die du nur eine Saison lang nutzen kannst. Mit unserer Sonnenschutz Fensterfolie hast du einen treuen selbstklebenden Begleiter - Jahrelang ! Hitzeabweisende Wärmeschutzfolie für dein Zuhause.
  • ✅ ENTDECKE DEN UNTERSCHIED - Keine neugierigen Blicke von Fremden oder Nachbarn - Sichtschutz . Blickdicht ist bei und das A und O. Wobei du, perfekt durchsichtig raus schauen kannst. Sonnenschutzfolie für deine Fenster und auch Dachfenster !
9,99 EURBestseller Nr. 5
Spiegelfolie Selbstklebend | UV-Schutz Sonnenschutzfolie Fenster Innen oder Außen | Selbsthaftend Silber reflektierende Fensterfolie | Rückstandslose Sonnenschutz Folie für Büro und Haus (90 X 400 cm)
  • 🌞【ACHTUNG VOR KAUF LESEN】 Die aufgerollte Folie enthält ein Schneidemesser, eine Anleitung und einen hochwertigen Abstreifer mit Filzauflage! Die Fensterfolie ist von innen transparent und von außen blickdicht und bietet nur tagsüber einen guten Sichtschutz. Nachts ist die Folie von außen durchsichtig und die hellere Seite des Lichts wird gespiegelt; es werden Vorhänge empfohlen.
  • 🌞【TEMPERATURKONTROLLE】UV-Schutz Sonnenschutzfolie Fenster Innen oder Außen isoliert im Sommer und hält im Winter warm. Wärmeschutzfolien speichern die Wärme im Winter und halten sie im Sommer draußen. Sparen Sie teure Klimaanlagen- und Heizkosten mit einer einfachen Folie.
  • 🌞【PRIVATSPHÄRE SCHUTZ】 Spiegelfolie Selbstklebend bieten tagsüber viel Privatsphäre, da das Glas von außen silbern ist. Genießen Sie Ihr Leben, ohne dass Fremde in Ihre Privatsphäre eindringen.

Beitrag vorlesen lassen:

Wie funktioniert eine Sonnenschutzfolie für das Fenster?

Das Material einer Sonnenschutzfolie besteht meist aus mindestens sechs Schichten, die jeweils eine eigene Funktion erfüllen. Zusammen ergeben die Schichten dann ein Material, welches einmal die UV-Strahlung und einmal die Wärmestrahlung der Sonne filtert. Gleichzeitig kommt es zu einer Spiegelung der Sonnenstrahlen, welche außerdem zu einem kleinen Teil von der Folie absorbiert werden.

Auf diese Weise kann bis zu 99 % der eintreffenden UV-Strahlung davon abgehalten werden, in das Innere des Zimmers zu gelangen. Dabei gilt, umso dunkler die Folie ist, desto höher ist auch der zu erbringende Sonnenschutz. Eine kratzfeste Beschichtung der Sonnenschutzfolie sorgt außerdem für die Langlebigkeit des Materials.

Welche Arten von Sonnenschutzfolie für das Fenster gibt es?

Sonnenschutzfolien werden nach Farben und der damit einhergehenden Blickdichte unterschieden. Folgende Optionen gibt es:

Transparente Sonnenschutzfolien

Transparente Folien haben den Vorteil, sehr lichtdurchlässig zu sein und den Raum somit kaum bis gar nicht abzudunkeln. Außerdem kommt es durch die Lichtbrechung an der Scheibe zu kreativen Farbspielen. Leider ist der Hitzeschutz von transparenten Sonnenschutzfolien im Vergleich als am geringsten einzuschätzen.

Getönte Sonnenschutzfolien

Getönte Folien dunkeln das Zimmer ziemlich ab und geben kaum Blickschutz, was ziemlich prägnante Nachteile sind. Dafür ist das Kühlungsverhalten jedoch sehr gut. Gerade im Dachgeschoss sollten getönte Sonnenschutzfolien daher eine gute Wahl sein.

Milchweiße Sonnenschutzfolien

Ein Kompromiss zwischen sehr dunklen und durchsichtigen Folien bilden Sonnenschutzfolien in milchweißer Farbe. Das Material lässt genügend Licht durch, um den Raum tagsüber hell zu lassen und halten die Sonnenstrahlung effektiv genug ab, um ihn zu kühlen. Im Dachgeschoss mag das Kühlverhalten vielleicht nicht ausreichend sein, für das Erdgeschoss ist es jedoch definitiv genug.

Schwarze Sonnenschutzfolien

Schwarze Folien lassen gar kein Licht durch und bieten auch einen vollständigen Blickschutz. Der Hitzeschutz beträgt hier meist beinahe 100 %, was besonders im Dachgeschoss von Interesse sein sollte.

Silberne Sonnenschutzfolien

Silberne Sonnenschutzfolien sind ähnlich effektiv wie schwarze Folien und auch ähnlich blickdicht bei Sonneneinstrahlung. Tatsächlich ist der Blickschutz hier von der Wetterlage abhängig. Dennoch wird dein Raum tagsüber ziemlich abgedunkelt, sodass du ein elektrisches Licht benötigen wirst, um ihn ausreichend zu beleuchten.

Wo liegen die Vor- und Nachteile von Sonnenschutzfolie für das Fenster?

Sonnenschutzfolien für das Fenster weisen sowohl Vorteile als auch Nachteile auf. Hauptvorteil ist natürlich der Hitzeschutz, der besonders in der warmen Jahreszeit große Erleichterung bringen kann. Ein negativer Aspekt von Sonnenschutzfolien ist beispielsweise der Spiegeleffekt der meisten Folien, der als unangenehm empfunden werden kann. Außerdem wird der Raum durch die Sonnenschutzfolien teils erheblich verdunkelt. Alle Vor- und Nachteile siehst du hier noch einmal auf einem Blick zusammengefasst:

Vorteile auf einen Blick

  • Hitzeschutz von bis über 80 % je nach Farbe
  • Blendschutz
  • Schutz vor schädlicher UV-Strahlung
  • vor allem bei Dachfenstern sinnvoll
  • ersetzt Klimaanlage
  • sehr günstig

Nachteile auf einen Blick

  • Spiegeleffekt
  • Blick nach außen wird beeinträchtigt
  • höhere Heizkosten im Winter
  • es gelangt nicht genügend Tageslicht in das Zimmer
  • teils schwierige Montage
  • elektrisches Licht muss früher eingeschaltet werden

Was sollte ich beim Kauf von einer Sonnenschutzfolie für das Fenster beachten?

Diese Kaufkriterien solltest du beim Kauf einer Sonnenschutzfolie besonders im Kopf haben:

Maße

Damit die Sonnenschutzfolie später auch auf deine Fenster passt, solltest du die Maße deiner Fenster beim Kauf kennen. Kauf lieber zu große Folien, anstatt dass sie später zu klein sind. Eine zu große Sonnenschutzfolie kannst du bei der Anbringung ganz leicht auf die Größe deines Fensters zurechtschneiden.

Farbe

Umso dunkler die Folie ist, die du kaufst, desto besser ist auch der zu erreichende Wärmeschutz. Leider ist es meist so, dass damit gleichzeitig auch die Lichtdurchlässigkeit niedriger wird. Einen Kompromiss bilden milchweiße Folien. Sie haben ein guten Kühlverhalten, lassen jedoch auch genügend Licht durch, sodass du tagsüber kein elektrisches Licht benötigst.

Selbstanhaftend

Wenn du auf eine selbstanhaftende Folie zurückgreifst, dann bringt das viele Vorteile mit sich. Zum einen werden dir Montage und Demontage erheblich erleichtert. Zum anderen kannst du eine selbstanhaftende Folie in der Winterzeit abnehmen und im Sommer wieder neu anbringen.

Gibt es einen Sonnenschutzfolien-Test von Stiftung Warentest?

Stiftung Warentest hat zuletzt im Juni 2010 eine Testreihe mit Sonnenschutzfolien durchgeführt. Hauptaugenmerk wurde dabei auf den Hitzeschutz und auf die optischen Eigenschaften gelegt. In puncto Hitzeschutz konnten von den 12 insgesamt getesteten Artikeln 9 Sonnenschutzfolien mit einer Wertung von „sehr gut“ ausgezeichnet werden. Testsieger wurde die Folie LLumar Helios von CPFilms. Da der Test jetzt jedoch schon einige Jahre zurückliegt, sind diese Ergebnisse als veraltet anzusehen. Vielleicht dürfen wir uns ja bald über eine neue Testreihe freuen.

Eine Übersicht der Sonnschutzfolien Tests von Stiftung Warentest finden Sie hier.

Wie viel kostet eine Sonnenschutzfolie für das Fenster?

Die Anschaffung von Sonnenschutzfolie für das Fenster ist in aller Regel nicht besonders kostspielig, wobei Modelle sehr hoher Qualität und guter Marken natürlich teurer sind als No-Name-Artikel aus der Drogerie oder dem Web-Shop. Pro Quadratmeter Folie fallen circa 20 Euro an. Wenn du es dir nicht zutraust, die Sonnenschutzfolie nach dem Kauf selbst auf dem Fenster anzubringen, dann fallen für eine professionelle Montage durch einen Experten zusätzliche Kosten an.

Was sollte ich beim Anbringen von einer Sonnenschutzfolie für das Fenster beachten?

Das Anbringen von Sonnenschutzfolien am Fenster gestaltet sich leider nicht immer so einfach wie man vielleicht denken mag. Damit es dir gelingt, bekommst du hier von uns eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für eine erfolgreiche Montage:

  • 1. Vorbereitung: Bevor du mit der tatsächlichen Montage beginnst, musst du zunächst ein paar Vorbereitungen treffen. Schneide dir zunächst die Sonnenschutzfolie auf das richtige Maß zu, damit sie genau auf deine Fensterscheibe passt. Dann ist es wichtig, die Glasscheibe sorgfältig mit einem Glasreiniger von Schmutzpartikeln zu säubern und trocken zu wischen. Direkt vor der Anbringung der Sonnenschutzfolie sollte die Scheibe wieder mit einer Reinigungsemulsion befeuchtet werden. Damit der Fußboden nicht in Mitleidenschaft gezogen wird, kann es außerdem nicht schaden, diesen mit einer Plane oder etwas Zeitungspapier abzudecken.
  • 2. Schutzfilm lösen: Jede Sonnenschutzfolie ist mit einer abziehbaren Schutzfolie ausgestattet, die beim Einsatz entfernt werden muss. Damit bei diesem Schritt alles glattgeht, ist die Hilfe einer zweiten Person zu empfehlen. Am besten hält die eine Person die Sonnenschutzfolie an zwei Ecken fest, während die andere den Schutzfilm langsam abzieht und die Folie anschließend ausreichend mit einer Reinigungsemulsion einsprüht. Das ist wichtig, damit sich die Folie später auf der Scheibe in die richtige Position verschieben lässt und in der Zwischenzeit keine Staubpartikel an der Folie anhaften.
  • 3. Folie auf die Scheibe legen: Nun kann die frisch eingesprühte Sonnenschutzfolie auf die Scheibe gelegt und ausgerichtet werden. Achte darauf, dass die Folie in keinen Kontakt mit anderen Materialien wie einer Gardine oder Ähnlichem kommt, um die Anhaftung von Staub zu verhindern.
  • 4. Rückseite einsprühen: Auch die Rückseite der Folie sollte nach der Anbringung ausreichend mit einer Reinigungsemulsion eingesprüht werden.
  • 5. Nachschneiden: Sollte an diesem Punkt noch etwas Folie überstehen, solltest du sie nun mit einem Schneidemesser und einem Lineal oder Rakel entfernen.
  • 6. Wasser ausdrücken: Da sich unter der Sonnenschutzfolie noch Flüssigkeiten befinden, solltest du diese nun von der Mitte aus nach rechts und links herausdrücken. Tu dies solange, bis sich sichtlich kein Restwasser mehr unter der Folie befindet.
  • 7. Folie säubern: Du kannst die Folie jetzt vorsichtig an den Kanten mit einem sauberen und weichen Tuch putzen. Danach sollte sie mindestens drei Tage in Ruhe trocknen.

Wie kann ich die Sonnenschutzfolie wieder entfernen?

Natürlich ist es möglich, eine Sonnenschutzfolie bei Bedarf wieder rückstandslos von dem Fenster zu lösen. Hierfür benötigst du lediglich einen Kleberreste-Entferner, einen Glasreiniger und ein sauberes und fusselfreies Tuch. Löse die Folie zunächst vorsichtig mit den Händen, indem du sie an einer Ecke langsam und im flachen Winkel von der Fensterscheibe abziehst.

Falls danach noch Kleberückstände bestehen, kannst du das Glas mit einem ph-neutralen Kleberreste-Entferner einsprühen und nach einer Einwirkzeit von etwa 20 bis 30 Minuten mit einem Tuch sauber wischen. Alternativ eignet sich auch ein Gemisch von Wasser und Spülmittel, um die hartnäckigen Kleberückstände zu lösen. Anschließend kannst du die Glasscherbe mithilfe eines handelsüblichen Glasreinigers und einem Papiertuch reinigen und gegebenenfalls neu mit einer Sonnenschutzfolie bekleben.

Welche Alternativen gibt es für Sonnenschutzfolien?

Um die Hitze im Sommer draußen zu halten, können nicht nur Sonnenschutzfolien eingesetzt werden. Darüber hinaus ergeben sich unter anderem auch folgende Möglichkeiten:

Die wichtigsten Punkte

  • Sonnenschutzfolien gibt es in verschiedenen Farben, die alle eine unterschiedliche Licht- und Wärmedurchlässigkeit bedingen. Am effektivsten gegen Hitze sind sehr dunkle Folien, die jedoch in der Regel auch das wenigste Licht durchlassen.
  • Die Montage von Sonnenschutzfolien kann unter Umständen schwierig sein und sollte von mindestens zwei Personen durchgeführt werden.
  • Besonders nützlich sind selbsthaftende Sonnenschutzfolien, da sie im Winter einfach von der Fensterscheibe abgezogen und im Sommer wieder angebracht werden können.

Sonnenschutzfolie Fester Test-Übersicht und Erfahrungen – Fazit

Eine Sonnenschutzfolie ist eine sehr simple und vor allem kostengünstige Möglichkeit, um sich im Sommer in der Wohnung vor der glühenden Hitze zu schützen. Die Folie absorbiert und reflektiert die eintreffenden Sonnenstrahlen und schützt das Rauminnere so vor einer Überhitzung. Wir hoffen, dir mit diesem Ratgeber alle Fragen rund um das Thema Sonnenschutzfolien beantwortet zu haben und wünschen dir viel Glück und Erfolg bei deiner Kaufentscheidung.

4.5/5 - (4 votes)

Letzte Aktualisierung am 22.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API



Kommentare

Noah Dadrich Mai 5, 2020 um 2:04 pm

Super Beitrag, vielen Dank! Ich bin auch schon lange am überlegen was die beste Lösung ist um vor Hitze in der Wohnung zu schützen. Ich denke ich werde mir transparente Sonnenschutzfolien anbringen lassen. Wie Sie ja schon sagten, ist dies die lichtdurchlässigste Variante.

Antworten

Merlyn Schulman Dezember 29, 2020 um 10:05 am

In unsere neue Wohnung im Wien haben wir einen offenen Balkon und manchmal kommt im Zimmer zu viel Sonne. Wir denken, dass es im Sommer ein Problem sein kann und haben uns entschieden Sonnenschutzfolie montieren. Vielen Dank für die Erklärung von unterschiedlichen Folienarten.

Antworten

Karl Heinrich Dezember 29, 2020 um 12:16 pm

Ich habe mein Arbeitszimmer unter dem Dach und durch die Dachfenster kommt im Sommer echt viel Sonne und Wärme herein. Mein Bruder hat mir nun eine Hitzeschutzfolie empfohlen, welche ich ans Fenster anbringen kann. Ich wusste gar nicht, dass es da so viele unterschiedliche Folien gibt. Für meine Bedürfnisse ist vermutlich die getönte Schutzfolie die sinnvollste. Sie dunkelt gut ab und bietet etwas mehr Kühle. Ich schaue mir die Folie auf jeden Fall mal genauer an, vielen Dank für die Tipps.

Antworten

Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *