Funkrauchmelder – unsere Empfehlungen, Vergleich und Kaufberatung 2024/2025
Welcher Funkrauchmelder kann im Rauchmelder Vergleich wirklich überzeugen? Wo finde ich einen unabhängigen Funkrauchmelder Test?
Rauchmelder sind seit einigen Jahren in fast jedem Bundesland Pflicht und dies nicht ohne Grund! Jährlich sterben etwa 600-900 Menschen an den Folgen einer Rauchvergiftung. Darüber hinaus gibt es noch unzählige Fälle, in denen schwerwiegende Langzeitschäden durch das Einatmen von giftigem Rauch entstanden sind.
Doch wie lässt sich dies vermeiden?

Funkrauchmelder Test und Vergleich
Inhalte
- 1 Die aktuellen top 3 Bestseller im Vergleich:
- 2 Wie funktioniert ein Funkrauchmelder?
- 3 Wo liegen die Vor- und Nachteile von Funkrauchmeldern?
- 4 Rauchmelder kaufen – was sollte ich beachten?
- 5 Funkrauchmelder Test – die aktuellen Testsieger im Vergleich
- 6 Gibt es einen Funk Rauchmelder mit Zentrale?
- 7 Funkrauchmelder Test von Stiftung Warentest:
- 8 Wie installiere ich einen Funkrauchmelder am besten?
Die aktuellen top 3 Bestseller im Vergleich:
- Abmessungen und Gewicht: Rauchmelder: 78 × 78 × 49 mm, 102 g; SBS50 Basisstation: 90 × 90 × 27 mm, 77 g. Laden Sie einfach die App X-Sense Home Security herunter und fügen Sie die Geräte über ein 2,4-GHz-WLAN-Netzwerk (nicht kompatibel mit 5-GHz) hinzu
- Verpassen Sie niemals einen Alarm: Sobald Rauch festgestellt wird, erhalten Sie eine sofortige Warnmeldung auf Ihrem Handy. Parallel dazu ertönt ein lauter Signalton an der Basisstation und an jedem verbundenen Melder. So werden alle Bewohner darüber informiert, dass sie das Haus verlassen müssen
- Errichten Sie eine intelligente Sicherheitsüberwachung für Ihr Zuhause: Die SBS50-Basisstation unterstützt bis zu 50 Geräte, darunter die Rauchmelder XS01-M und XS0B-MR (mit Sprachalarm), den Kohlenmonoxidmelder XC01-M und weitere Melder wie den Hitzemelder XH02-M, das Thermo-Hygrometer STH51 und den Wassermelder SWS51. Dank der Reichweite der Freiluftverbindung von 500 Metern können Sie jeden Winkel Ihres Zuhauses absichern
- Sprachausgabe-Alarm mit Standort: Wählen Sie aus bis zu 17 voreingestellten Orten. Bei Rauchentwicklung ertönt ein Sprachalarm auf Deutsch, z.B. „Warnung! Rauch im Esszimmer. Evakuieren Sie.“ Studien zeigen, dass Kinder schneller auf menschliche Stimmen reagieren als auf Alarmtöne. (Unterstützt keine anderen Sprachen)
- Nachtmodus: Legen Sie benutzerdefinierte Zeiten in der App fest, um das grüne Licht auszuschalten, sodass Sie ohne störende Lichtquellen ruhig schlafen können; der Nachtmodus beeinflusst den Betrieb des Alarms nicht
- Erhöhte Sicherheit: Dieser sprechende Melder informiert Sie mit praktischen Sprachnachrichten über wichtige Informationen wie Tests, niedrige Batterieladung, Fehlfunktionen, Standorte, Stummschaltung des Melders und WLAN-Kopplung; Sprachnachrichten vom Melder tragen zu Ihrer Sicherheit bei und sind besonders für Menschen mit Sehbehinderung hilfreich
- VERBUNDENE RAUCHMELDER - Unsere Funkrauchmelder können über die 868MHZ miteinander verbunden werden. Wenn ein Feuermelder auftritt, ertönen alle miteinander verbundenen Rauchmelder, sodass Sie keinen Alarm verpassen.
- EINFACH UND SICHER - Sie benötigen weder eine Internetverbindung noch eine App, um den Rauchmelder zu verbinden. Das ist besonders praktisch für ältere Menschen. Bis zu 48 Rauchmelder können miteinander vernetzt werden.
- WARNUNG BEI NIEDRIGEM BATTERIESTAND - Dieser 10-Jahres-Rauchwarnmelder kommt mit einer Warnung bei niedrigem Batteriestand, um Sie daran zu erinnern, die Batterien rechtzeitig zu wechseln.
Der wohl effektivste Weg, um sich vor gefährlichem Rauch zu schützen, liegt in der Anbringung eines Rauchmelders im Haus. Hierbei sind vor allem Funkrauchmelder von Vorteil. Der Grund dafür besteht darin, dass für einen funkvernetzten Rauchmelder nicht extra ein Kabel verlegt werden muss. Außerdem kann das Gerät so sehr einfach mit einer Funkalarmanlage verknüpft werden, deren Beliebtheit immer weiter ansteigt. In diesem Funkrauchmelder Vergleich erfahren Sie, was man beim Kauf eines funkvernetzten Rauchmelders beachten sollte. Außerdem werden die Vor- und Nachteile der aktuell besten Modelle auf dem deutschen Markt erläutert, um Ihnen eine optimale Kaufentscheidung für einen Funkrauchmelder zu ermöglichen.
Wie funktioniert ein Funkrauchmelder?
Die meisten Rauchmelder funktionieren nach dem optischen Prinzip. Es befinden sich kleine LED Lampen innerhalb des funkvernetzten Rauchmelders. Wenn es nun zu Rauchentwicklung im Raum kommt, wird das Licht der LED-Lampen so umgeleitet, dass sie auf einen Photosensor innerhalb des Funkrauchmelders treffen. Der Sensor löst daraufhin einen Alarm aus.
Damit der Rauchmelder einsatzbereit ist, muss er mit einer Batterie ausgestattet werden. Hierbei handelt es sich üblicherweise um eine 9 Volt Batterie, die zwischen drei und 10 Jahren hält. Wenn diese leer ist, wird dies in der Regel mit kurzen Pieptönen angezeigt. In diesem Fall sollten sie die Batterien so schnell wie möglich wechseln!
Wahlweise können die meisten Funkrauchmelder auch an das normale Stromnetz angeschlossen werden. Dies hat den Vorteil, dass nicht regelmäßig kontrolliert werden muss, ob die Batterie des Rauchmelders noch voll ist. Allerdings ist das Anbringen des Funkrauchmelders in diesem Fall etwas komplizierter und umständlicher.
Wichtig: Informieren Sie sich vor dem Anbringen eines Rauchmelders unbedingt, wie lange die Laufzeit der Batterie ist und tauschen Sie diese nach dem Ablauf dieses Zeitraumes wieder aus! Überprüfen Sie in regelmäßigen Abständen, ob der Funkrauchmelder ordnungsgemäß funktioniert!
Wo liegen die Vor- und Nachteile von Funkrauchmeldern?
Vorteile im Überblick:
- sehr flexibel einsetzbar
- optimal für große Wohnungen geeignet
- schnelle und einfache Installation im Haus
- die meisten Modelle arbeiten sehr zuverlässig und haben eine lange Haltbarkeit
- Funkrauchmelder besitzen je nach Modell eine Reichweite von bis zu 50 Metern
Nachteile von Funkrauchmeldern:
- etwas teurer, als normale Rauchmelder
- in seltenen Fällen kann das Funksignal gestört werden
Die Vorteile von funkvernetzten Rauchmeldern liegen auf der Hand. Sie haben eine sehr hohe Reichweite und sind daher auch sehr gut für große Gebäude geeignet. Darüber hinaus lässen sie sich aufgrund der Funkvernetztung sehr leicht installieren und halten danach sehr lange. Die meisten Modelle arbeiten außerdem sehr zuverlässig und die Funkverbindung funktioniert dank moderner Technologie ohne Probleme.
Wichtig ist es allerdings, dass Sie die Funkverbindung zu Ihrem Rauchmelder vorher verschlüsseln! Wenn dies nicht der Fall ist, kann es passieren, dass das Funksignal durch ein System aus der Nachbarschaft gestört wird. Darüber hinaus sind Funkrauchmelder aufgrund der modernen Technologie natürlich etwas teurer, als herkömmliche Rauchmelder.
Um Störungen zu vermeiden, sollten Sie außerdem darauf achten, dass alle Funkrauchmelder im Haus die selbe Codierung besitzen. Hierbei ist es von Vorteil, die Rauchmelder alle von der selben Marke zu kaufen. Dies ist auch sinnvoll, da man funkvernetzte Rauchmelder im Großpack deutlich günstiger erhält.
Rauchmelder kaufen – was sollte ich beachten?
Um in Deutschland zugelassen zu werden, muss jeder Rauchmelder die DIN EN 14604-Norm erfüllen. In dieser wurden einige wichtige Merkmale festgehalten, die ein (Funk-)Rauchmelder auf jeden Fall erfüllen sollte.
Die wichtigsten Leistungsmerkmale finden Sie hier:
- Der Rauchmelder muss mindestens 30 Tage vorher anzeigen, wenn sich die Batterie dem Ende zuneigt.
- Es wird vorgeschrieben, dass der Funkrauchmelder einen Kaufratgeberknopf besitzt, mit dem in regelmäßigen Abständen die Funktionalität des Gerätes geprüft werden kann.
- Der Alarmton des Rauchmelders muss mindestens eine Lautstärke von 85 Dezibel erzeugen.
- Die Öffnungen eines Funkrauchmelders dürfen nicht größer als 1,3 Millimeter groß sein, damit so wenig Staub wie möglich in das Gerät eindringen kann.
- Der Rauch muss sich gleichmäßig innerhalb des Rauchmelders verteilen.
Bevor Sie einen Rauchmelder kaufen, sollten Sie sich gründlich über die unterschiedlichen Modelle informieren. Hierzu eignet sich zum Beispiel der aktuelle Funkrauchmelder Test der Stiftung Warentest. Außerdem sind die Kundenrezensionen auf der Plattform Amazon.de sehr hilfreich, um die Vor- und Nachteile der einzelnen Modelle herauszufinden.
Funkrauchmelder Test – die aktuellen Testsieger im Vergleich
Der Rauchmelder Testsieger der Stiftung Warentest: Hekatron Rauchmelder Genius PLUS X
Der vom Preis- Leistungsverhältnis wohl beste und wahrscheinlich momentan beliebteste Funkrauchmelder ist der Hekatron Rauchmelder Genius PLUS X. Dieses Modell wurde im Rauchmelder Kaufratgeber 2016 der Stiftung Warentest zum Rauchmelder Vergleichssieger gekührt und erhielt die Note 2,2.
Der Hekatron Rauchmelder Genius PLUS X kann durch die integrierte Störungsunterdrückung auch in Kinder- oder Schlafzimmern eingesetzt werden. Darüber hinaus kann der Funkrauchmelder problemlos mit einem IOS- oder Android Smartphone verbunden werden. Hier kann man dann bequem jederzeit den aktuellen Status des Hekatron Rauchmelders Genius PLUS X abrufen.
Vorteile des Hekatron Rauchmelders Genius PLUS X:
- sehr einfache Montage mit Klebepads
- nicht zu überhörender Signalton
- elegante Optik
- löst nur sehr selten Fehlalarme aus
- eingebaute Uhr
- günstiger Preis
- erkannte in einem Rauchmelder Kaufratgeber der ARD zuverlässig auch raucharme Brände
- LED stört auch in Schlafzimmern nicht
- Rauchmelder Vergleichssieger beim Rauchmelder Test 2016 der Stiftung Warentest
Nachteile des Hekatron Rauchmelders Genius PLUS X in der Übersicht:
- muss nach 10 Jahren ausgetauscht werden
- LED lässt sich nicht komplett ausschalten
Funkrauchmelder Bestseller: Ei Electronics Ei650 10-Jahres-Rauchwarnmelder
Weiterhin ist der Ei Electronics Ei650 10-Jahres-Rauchwarnmelder momentan ein Funkrauchmelder Bestseller. Dieser wurde ebenfalls in der Ausgabe der Stiftung Warentest vom ersten 2016 zum Funkrauchmelder Vergleichssieger gekührt und erhielt die Note 2,2. Ein großer Vorteil dieses Rauchmelders liegt darin, dass er im 5er Pack gekauft werden kann. Hierdurch lässt er sich schon für etwa 25 Euro pro Stück erwerben. Darüber hinaus lässt der Ei Electronics Ei650 10-Jahres-Rauchwarnmelder sich mit einer App steuern.
Vorteile des Funkrauchmelders im Überblick:
- löst so gut wie keine Fehlalarme aus
- lässt sich einfach und schnell montieren
- fällt im Raum kaum auf
- gute Verarbeitung
- kann mit Hilfe eines Kaufratgeberknopfes auf Funktionsfähigkeit überprüft werden
- Fehlalarme lassen sich schnell wieder abschalten
Nachteile des Ei Electronics Ei650 10-Jahres-Rauchwarnmelders:
- einige Käufer berichtet, dass der Funkrauchmelder nicht die versprochenen 10 halte
- nur in weiß erhältlich
Gibt es einen Funk Rauchmelder mit Zentrale?
Einen Funkrauchmelder können Sie auch direkt mit einer Zentrale kaufen. Ein Beispiel für einen Funk Rauchmelder mit Zentrale ist das Brandmeldeset BMS 10 (Bei Amazon.de ansehen). Bei diesem können Sie eine Zentrale mit 10 Funkrauchmeldern und einer Innensirene erwerben. Darüber hinaus wird ein spezielles Spray mitgeliefert, mit dem die Funkrauchmelder getestet werden können. Weiterhin besitzt das Brandmeldeset BMS 10 passende Batterien und ein Magnetpad.
Jetzt den Funkrauchmelder mit Zentrale auf Amazon.de ansehen!
Funkrauchmelder Test von Stiftung Warentest:
https://www.youtube.com/watch?v=EjkyfXBOAa8
Wie installiere ich einen Funkrauchmelder am besten?
Beim Installieren eines Rauchmelders sollten Sie einige Dinge beachten. Die wohl Wichtigsten werden hier aufgelistet:
- Ein Funkrauchmelder sollte nicht in Räumen wie dem Badezimmer, in denen regelmäßig Dämpfe oder Rauch entstehen montiert werden. Dies führt zu häufigen Fehlalarmen.
- Rauch steigt immer nach oben. Daher sollten ein Rauchmelder immer an der Decke befestigt werden.
- Der Funkrauchmelder sollte mindestens einen Meter von der Wand entfernt montiert werden. Generell sollte er so gut es geht in der Mitte eines Raumes montiert werden.
- Nach der Montage ist es sehr wichtig, dass Sie die Funktionstüchtigkeit des Rauchmelders überprüfen. Dies sollte danach etwa jeden Monat wiederholt werden.
- Auch bei Dachschrägen sollte der Melder möglichst in einer waagerechten Position montiert werden.
- Ein Rauchmelder sollte niemals an einem Ort mit starker Zugluft installiert werden.
- Bei Dachschrägen sollte der Funkrauchmelder mindestens 0,5 und maximal einen Meter von der Dachspititze entfernt sein.
- Lesen Sie vor der Installation des Rauchmelders unbedingt die Bedienungsanleitung des jeweiligen Modelles!
Weitere Dinge, die Sie bei der Installation eines Funkrauchmelders beachten sollten:
- Die meisten Rauchmelder funktionieren nur bei gewöhnlichen Temperaturen. Sollte das Thermometer einmal über 50 Grad anzeigen, so kann es passieren, dass der Melder nicht mehr richtig funktioniert. Auch bei hohen Minusgraden kann es zu einem Funktionsausfall des Funkrauchmelders kommen.
- es ist sehr wichtig zu beachten, dass der Funkrauchmelder nicht von Schränken oder anderen Möbeln im Haus verdeckt wird. Dies könnte im Notfall die Rauchzufuhr verhindern.
- Abmessungen und Gewicht: Rauchmelder: 78 × 78 × 49 mm, 102 g; SBS50 Basisstation: 90 × 90 × 27 mm, 77 g. Laden Sie einfach die App X-Sense Home Security herunter und fügen Sie die Geräte über ein 2,4-GHz-WLAN-Netzwerk (nicht kompatibel mit 5-GHz) hinzu
- Verpassen Sie niemals einen Alarm: Sobald Rauch festgestellt wird, erhalten Sie eine sofortige Warnmeldung auf Ihrem Handy. Parallel dazu ertönt ein lauter Signalton an der Basisstation und an jedem verbundenen Melder. So werden alle Bewohner darüber informiert, dass sie das Haus verlassen müssen
- Errichten Sie eine intelligente Sicherheitsüberwachung für Ihr Zuhause: Die SBS50-Basisstation unterstützt bis zu 50 Geräte, darunter die Rauchmelder XS01-M und XS0B-MR (mit Sprachalarm), den Kohlenmonoxidmelder XC01-M und weitere Melder wie den Hitzemelder XH02-M, das Thermo-Hygrometer STH51 und den Wassermelder SWS51. Dank der Reichweite der Freiluftverbindung von 500 Metern können Sie jeden Winkel Ihres Zuhauses absichern
- Sprachausgabe-Alarm mit Standort: Wählen Sie aus bis zu 17 voreingestellten Orten. Bei Rauchentwicklung ertönt ein Sprachalarm auf Deutsch, z.B. „Warnung! Rauch im Esszimmer. Evakuieren Sie.“ Studien zeigen, dass Kinder schneller auf menschliche Stimmen reagieren als auf Alarmtöne. (Unterstützt keine anderen Sprachen)
- Nachtmodus: Legen Sie benutzerdefinierte Zeiten in der App fest, um das grüne Licht auszuschalten, sodass Sie ohne störende Lichtquellen ruhig schlafen können; der Nachtmodus beeinflusst den Betrieb des Alarms nicht
- Erhöhte Sicherheit: Dieser sprechende Melder informiert Sie mit praktischen Sprachnachrichten über wichtige Informationen wie Tests, niedrige Batterieladung, Fehlfunktionen, Standorte, Stummschaltung des Melders und WLAN-Kopplung; Sprachnachrichten vom Melder tragen zu Ihrer Sicherheit bei und sind besonders für Menschen mit Sehbehinderung hilfreich
- VERBUNDENE RAUCHMELDER - Unsere Funkrauchmelder können über die 868MHZ miteinander verbunden werden. Wenn ein Feuermelder auftritt, ertönen alle miteinander verbundenen Rauchmelder, sodass Sie keinen Alarm verpassen.
- EINFACH UND SICHER - Sie benötigen weder eine Internetverbindung noch eine App, um den Rauchmelder zu verbinden. Das ist besonders praktisch für ältere Menschen. Bis zu 48 Rauchmelder können miteinander vernetzt werden.
- WARNUNG BEI NIEDRIGEM BATTERIESTAND - Dieser 10-Jahres-Rauchwarnmelder kommt mit einer Warnung bei niedrigem Batteriestand, um Sie daran zu erinnern, die Batterien rechtzeitig zu wechseln.
- Hinweis: Die Abmessungen des Rauchmelders XP02S-MR betragen 130 x 130 x 39 mm
- Sprachausgabe-Alarm mit Standort: Bei Rauchentwicklung informiert ein intelligenter Sprachalarm auf Deutsch über den Vorfall, z.B. „Warnung! Rauch im Wohnzimmer. Bereich verlassen.“ Dies ist sicherer für Kinder, da sie laut Studien schneller auf menschliche Stimmen reagieren. 17 vorprogrammierte Standorte verfügbar. (Unterstützt keine anderen Sprachen)
- Verpassen Sie niemals einen Alarm: Wenn Rauch entdeckt wird, erhalten Sie sofort einen Alarm auf Ihrem Telefon, und alle verknüpften Rauchmelder und die Basisstation ertönen gleichzeitig; wenn die Situation wieder unter Kontrolle ist, können die Alarme über die App aus der Ferne stummgeschaltet werden
- Rauchmelder 6er Set: Egal welcher vernetzte Funk Rauchmelder Rauch erkennt und einen Alarm über 85 dB auslöst, alle anderen Rauchmelder im Netzwerk ertönen ebenfalls. Sie und Ihre Familien können sofort Alarm schlagen und wirksame Maßnahmen ergreifen, um das Feuer zu löschen oder von einem gefährlichen Ort zu fliehen.
- Rauchmelder 10 Jahre Batterie: Der Rauchmelder ist mit einem empfindlichen und zuverlässigen photoelektrischen Sensor ausgestattet, der 10 Jahre lang verwendet werden kann. Der Feuermelder Interlinked ist mit 10 jahre Lithiumbatterien (Nicht austauschbar). kann das Gerät unterstützen, um über 10 Jahre im Standby-Status zu arbeiten.
- Ruhemodus: Sobald der Rauchmelder Rauch erkannt hat und der Alarm ertönt, können Sie den Alarm für 10 Minuten stumm schalten, indem Sie die Ein-/Aus-Taste (in der Mitte der Abdeckung) drücken. Der Detektor kehrt nach etwa 10 Minuten in den Normalmodus zurück. Maximale Linkmenge: 30 Stück pro Gruppe. Verknüpfbare Entfernung: innerhalb von 100 m im Freien.
Letzte Aktualisierung am 2025-03-31 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API